Datenschutzhinweis für den Bewerberprozess
Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Tätigkeit in unserer Einrichtung. Wir möchten Sie im folgendem darüber informieren, in welchem Umfang Ihre personenbezogenen Daten im Bewerbungsprozess und im Bewerberportal verarbeitet werden und welche Rechte Sie als betroffene Person haben.
Geltendes Datenschutzrecht
Für uns gilt das Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD), welches auf der Internetseite https://www.kirchenrecht-ekwue.de mit dem Suchbegriff Datenschutzgesetz abrufbar ist. Das DSG-EKD steht im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DS-GVO), Art. 91 Abs. 1 DS-GVO.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Wir, die Diakoniestation Leintal, sind als Verantwortliche im Sinne des DSG-EKD sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen für den Bewerbungsprozess und das Bewerberportal und die damit verbundene Datenverarbeitung zu bezeichnen.
Diakoniestation Leintal
Zeppelinstr. 33
74193 Schwaigern
Telefon: 07138 / 97 30 0
E-Mail-Adresse: info@diakonie-leintal.de
Vertreten durch die Geschäftsführerin Frau Miassar.
Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie über nachfolgende Kontaktdaten erreichen:
Datenschutzbeauftragter
Diakoniestation Leintal
Zeppelinstr. 33
74193 Schwaigern
E-Mail-Adresse: datenschutz@diakonie-leintal.de
Rechte der Betroffenen
Sobald Sie sich auf eine ausgeschriebene Stelle bewerben, werden von Ihnen personenbezogener Daten verarbeitet. Ihnen stehen folgende Rechte gegenüber uns als verantwortliche Stelle zu:
- Auskunftsrecht (§ 19 DSG-EKD)
- Recht auf Berichtigung (§ 20 DSG-EKD)
- Recht auf Löschung, sofern die in § 21 DSG-EKD genannten Bedingungen
- erfüllt sind
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit § 22 DSG-EKD dies vorsieht
- Recht auf Unterrichtung, soweit § 23 DSGEKD es nicht ausschließt
- Recht auf Datenübertragbarkeit (§ 24 DSG-EKD)
- Widerspruchsrecht, unter den Voraussetzungen von § 25 DSG-EKD
- Recht auf Widerruf einer gegebenen Einwilligung (§ 11 Abs. 3 DSG-EKD)
Zuständige Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt, können Sie sich an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland
Lange Laube 20
30159 Hannover
Telefon: 0511 / 76 81 28 0
Fax: 0511 / 76 81 28 20
E-Mail-Adresse: info@datenschutz.ekd.de
Internet: https://datenschutz.ekd.de
Eine Beschwerde sollte zunächst an die zuständige Außenstelle des Beauftragten für Datenschutz der EKD gehen:
Außenstelle Ulm für die Datenschutzregion Süd
Hafenbad 22
89073 Ulm
Telefon: 0731 / 14 05 93 0
Fax: 0731 / 14 05 93 20
E-Mail-Adresse: sued@datenschutz.ekd.de
Datenübermittlung in ein Drittland
Wir beabsichtigen, Ihre personenbezogenen Daten nicht in ein Drittland zu übermitteln.
Datenverarbeitung im Bewerbungsprozess
Zweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus Ihrer Bewerbung im Rahmen des Auswahlverfahrens, soweit dies erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, Ihre Eignung, Befähigung und fachliche Leistung im Hinblick auf die Stelle, auf die Sie sich bewerben, zu beurteilen sowie zur Kontaktaufnahme im Rahmen des Bewerbungsverfahrens. Eine Verarbeitung Ihrer Bewerbungsunterlagen basiert auf § 49 Abs. 1 DSG-EKD i. V. m. § 4 Nr. 20 lit. h DSG-EKD.
Empfänger
Zugriff auf Ihre Bewerberdaten, innerhalb der Diakoniestation Leintal, erhalten grundsätzlich nur die Personen, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen. Dazu gehören die verantwortliche Person für die Personalverwaltung, Ihre zukünftige Vorgesetzte und die Mitarbeitervertretung.
Ihre personenbezogenen Daten könnten an nachfolgende Dritte weitergegeben werden:
- Jobcluster Deutschland GmbH – Bewerbungsportal (Auftragsverarbeiter. Rechtsgrundlage: § 6 Nr. 5 DSG-EKD i V. m. Art. 28 DS-GVO unter Berücksichtigung von § 30 Abs. 5 DSG-EKD)
- Polizei und Ermittlungsbehörden mit vorliegender Rechtsgrundlage.
- Datenschutz-Aufsichtsbehörde der EKD (Rechtsgrundlage: § 6 Nr. 1 DSG-EKD i. V. m.
- § 44 Abs. 1 DSG-EKD)
Nachfolgende Unternehmen könnten bei einer elektronischen Bewerbung, aufgrund des Supports und der Wartung von Software, Kenntnis von personenbezogenen Daten erhalten:
- IT-Dienstleister (Auftragsverarbeiter. Rechtsgrundlage: § 6 Nr. 5 DSG-EKD i V. m. Art. 28 DS-GVO unter Berücksichtigung von § 30 Abs. 5 DSG-EKD)
Löschung Ihrer Daten
Ihre personenbezogenen Daten, welche wir im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens oder Initiativbewerbung erhoben haben, werden sechs Monate nach Versand einer Absage gelöscht (Rechtsgrundlage: § 61 Abs. 1 ArbGG i. V. m. § 15 AGG).
Eine längere Speicherung erfolgt nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben, z. B. Aufnahme in unseren Bewerberpool, oder wir uns gegen geltend gemachte Ansprüche verteidigen müssen.
Bereitstellung von personenbezogenen Daten
Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Sofern Sie die Daten nicht bereitstellen, welche die Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses ermöglichen, ist eine Teilnahme am Bewerbungsverfahren nicht möglich.
Hinweis
Bei einer Bewerbung per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen den Postweg empfehlen.